Hamostaseologie 1983; 03(02): 45-51
DOI: 10.1055/s-0038-1656615
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Grundlagen der fibrinolytischen Therapie

L. Róka
1   Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufklärung von Struktur und Funktion der an der Fibrinolyse beteiligten Komponenten läßt erkennen, daß der Körper in der Lage ist, Fibrinolyse und Fibrinogenolyse unabhangig voneinander einzusetzen. Da das therapeutische Ziel entweder die Verbesserung der Fibrinolyse oder die Unterdriickung einer Fibrinogenolyse ist, reicht es nicht aus, nach Möglichkeiten zu suchen, urn die Plasminaktivierungskaskade an- oder abzuschalten. Vielmehr gilt es die Steuermoglichkeiten auszunutzen, urn eine erforderliche Fibrinolyse bei gleichzeitig verhinderter Fibrinogenolyse therapeutisch auszulösen.